Preiserhöhungen für Gas: Gerechtfertigt oder nicht?

    • Offizieller Beitrag

    Zunächst zur Einführung in das Thema dieses kurze Video:



    Leider verschweigt dieses Video aber eine wichtige Frage total: Wer bestimmt die Preise für das Erdgas aus Russland und ist für die starken Preiserhöhungen der vergangenen Monate verantwortlich und wer profitiert überwiegend davon?


    Nun, jetzt wird mir die eine oder der andere vielleicht schnell antworten und sagen, dass das doch wohl ganz klar sei, denn bekanntlich bestimmt die Nachfrage in der sog. freien Wirtschaft den Preis. Weil Russland die Erdgaslieferungen gedrosselt hat, würde der Preis automatisch steigen.


    Okay, das sollte man vielleicht meinen, aber ganz so einfach ist das eben doch nicht! Hier möchte ich als gelernter Industriekaufmann doch einmal dazu einladen, konkret miteinander herausfinden und zu erarbeiten, wer denn wirklich für die riesigen Preisanstiege tatsächlich verantwortlich ist.


    Putin-Russland? Gazprom? Der Zwischenhandel in Deutschland? Die Energiekonzerne, als die Endverteiler wie z. B. die EWE, Vattenfall, Brillant, Rhein-Power oder Shell-Energie mit den Verbrauchern die Verträge schließen? Oder wer konkret?


    Zusatzfrage: Was denkt Ihr, wer hauptsächlich von hohen Gaspreisen profitiert, die wir Endverbraucher hier jetzt in Deutschland bezahlen müssen?


    Wer hat dazu eine Meinung?

  • Günter "Conny"

    Hat den Titel des Themas von „Wer bestimmt die Preise für das Erdgas aus Russland und ist für die starken Preiserhöhungen der vergangenen Monate verantwortlich und wer profitiert überwiegend davon?“ zu „Preiserhöhungen für Gas: Gerechtfertigt oder nicht?“ geändert.
  • Also, gehen wir mal rein in die unschöne Materie:


    Seit dem 21.05. haben Gaslieferanten in Deutschland das Recht, von jetzt auf gleich alle ihre Verträge „anzupassen“! Das bedeutet, dass sie ihre Preise heraufzusetzen können und das unabhängig davon, was vorher mit dem Kundenvereinbart worden ist. Somit sind die teureren Verträge mit langfristiger Bindung (und vermeindlicher Sicherheit) dadurch jetzt Makulatur. Ermöglicht wurde das durch den neuen § 24 des EnSiG (Energiesicherungsgesetz).


    Was sind die Voraussetzungen dafür? Zum einen müssen Alarmstufe oder Notfallstufe im Notfallplan Gas ausgerufen worden sein. Das ist bekanntlich ja am 23.06. schon durch Minister Habeck geschehen. Ob dafür wirklich ein Grund vorlag, werden wir in diesem Austausch untersuchen.


    Dann muss die Bundesnetzagentur zusätzlich eine „erhebliche Reduzierung der Gesamtgasimportmengen nach Deutschland“ festgestellt haben, was im Bundesanzeiger veröffentlicht werden muss. Dann dürfen die Unternehmen die Preise sofort erhöhen.


    Ob diese zweite Voraussetzung schon gegeben ist, bezweifele ich aber. Denn Spekulationen aber dürften für diese Entscheidung alleine nicht ausreichen. Ein Blick in den derzeitigen Füllstand unserer Gasreserven würde manch einen Politiker schlau machen. Aber, offensichtlich geht es darum auch gar nicht.


    Da kann Habeck noch so oft gebetsmühlenartig wiederholen, dass wir ja nicht sicher sein können, wie lange Putin noch Gas liefert. Das sind aber Spekulationen und keine Fakten. Tatsächlich hat Putin die Lieferung nach der Pipeline-Wartung wieder vereinbarungsgemäß aufgenommen. Allerdings nicht, weil Putin so ein lieber freundlicher Mensch ist, sondern einfach nur deshalb, weil er auf diese Einnahmen angewiesen ist!


    Fakt mit Stand vom 23.07.2022 ist jedenfalls, dass der Füllstand der Gasspeicher derzeit dem üblichen Anstieg im Jahresverlauf folgt. Mit 66 Prozent liegt er zwar rund 4 Prozentpunkte unter dem Mittel der vergangenen fünf Jahre, vergleicht man aber nur mit dem Füllstand vom 23.07.2021, so ist der Füllstand aktuell trotz allem höher als im vergangenen Jahr. Diese Zahlen sind bekannt und für jeden in Deutschland jederzeit einsehbar.


    Ich stellte in meinem Eingangsposting konkret die Frage, wer denn wirklich für die riesigen Preisanstiege tatsächlich verantwortlich ist. Wenn es tatsächlich nicht die Firmen sind, die Verträge mit den Endkunden abschließen, also z. B. EWE, Vattenfall, Brillant etc., wer treibt die Preise denn dann in die Höhe? Hält sich Putin-Russland oder Gazprom nicht mehr an die geschlossenen Verträge? Oder ist es der Zwischenhandel in Deutschland, der diese Situation grundlos so ausnutzt und die Preise so in die Höhe drückt? Wenn jetzt auch der Düsseldorfer Zwischenhändler Uniper total in die roten Zahlen gerutscht ist, dann fragt sich für mich, wer denn dann die riesige, riesige große Kasse macht!


    Doch Putin-Russland oder Gazprom? Oder wer? Wer also ist es? Das muss bei diesen riesigen Gelmengen in Höhe von Tausenden Milliarden doch in Erfahrung gebracht werden können! Oder will man das möglicherweise gar nicht?


    Also: Was denkt Ihr, wer hauptsächlich von hohen Gaspreisen profitiert, die wir Endverbraucher hier jetzt in Deutschland bezahlen müssen?

  • Also, deine Unterstellungen beweisen mir ganz eindeutig, dass du dich mit den Themen Energie und Wirtschaft nie beschäftigt hast! Vielleicht liest du zu viel taz, Neues Deutschland und ak, da kann man sowas oft lesen.


    Ganz heftig aber ist wirklich das:

    Fakt mit Stand vom 23.07.2022 ist jedenfalls, dass der Füllstand der Gasspeicher derzeit dem üblichen Anstieg im Jahresverlauf folgt. Mit 66 Prozent liegt er zwar rund 4 Prozentpunkte unter dem Mittel der vergangenen fünf Jahre, vergleicht man aber nur mit dem Füllstand vom 23.07.2021, so ist der Füllstand aktuell trotz allem höher als im vergangenen Jahr. Diese Zahlen sind bekannt und für jeden in Deutschland jederzeit einsehbar.

    Also wirklich, alle machen sich ernsthaft Gedanken um den kommenden Winter, verantwortungsbewusste Politiker wie Merz, Lindner und Habeck finden vor Sorgen nicht mehr in den Schlaf und du behauptest hier allen Ernstes, dass der derzeitige Füllstand der Gasspeicher in Deutschland in diesem Jahr sogar höher sein soll wie der vom vergangenen Jahr?


    Wer soll dir das denn glauben, nicht ohne Grund machen sich alle verantwortungsbewussten Wirtschaftsfachleute und Politiker große Sorgen um die Zukunft!


    Du willst Fakten lesen? Bitte: Die Gazprom-Tochter Astora hat ihre Speicher seit Sommer 2021 überhaupt nicht mehr befüllen lassen. Dazu gehört in Rehden bei den Fischköppen oben der allergrößte Gasspeicher Deutschlands. Jetzt füllen sie ihn nach, aber der Russe liefert ja nur wenig und der Speicher ist von der Technik her so altmodisch konstruiert, dass er nur langsam befüllt werden kann! So, jetzt weißt du Bescheid!


    Lies dir mal durch, was die Fachleute vom BDI zu dieser schlimmen Situation sagen. Ach ja, falls dir das nichts sagt, BDI, das sind die wirklichen Fachleute in Wirtschaftsfragen, die haben richtig Ahnung: Bundesverband der Deutschen Industrie e.V.


    Neue Regelung schaffen für harte neue Energie-Realität
    Zur Gasmangellage sagt BDI-Präsident Siegfried Russwurm: „Neue Regelung schaffen für harte neue Energie-Realität“
    bdi.eu

  • Natürlich profitiert der Gashandel von den hohen Preisen, genauso beim Öl, wo man die inzwischen eingetretenen Preissenkungen ja auch nicht weitergegeben hat.


    Aber die jetzige Lage wird den Politikern eine Lehre sein, sich nicht wieder auf eine so einseitige Abhängigkeit einzulassen. Und unsere jetzigen Probleme werden den Umstieg auf die erneuerbaren Energien beschleunigen und dann sinken die Gaspreise ganz von selber. Man muss nur den Druck von den Energiepreisen nehmen, weshalb ja auch ein 100km/h Tempolimit gleich zu Beginn des Krieges Wirkung beim Ölpreis gezeigt hätte.

  • Natürlich profitiert der Gashandel von den hohen Preisen, genauso beim Öl, wo man die inzwischen eingetretenen Preissenkungen ja auch nicht weitergegeben hat.


    Eben! Und da stellt sich mir die konkret Frage, weshalb unsere vom Volk gewählte Regierung, sprich die Politiker von SPD, Grünen und FDP dazu schweigen und nicht einmal kritisieren, wie die Konzerne das Entlastungspaket der Regierung ausnutzten, indem sie u. a. die Entlastung von 30 Cent je Liter Benzin und 14 Cent je Liter Diesel eben nicht an die Kunden weitergaben, sondern mit fadenscheinigen Begründungen für sich selbst einkassierten?


    Als das eintrat, hätte die Bundesregierung sofort handeln oder die Tatsachen wenigstens konkret beim Namen nennen müssen! Hat das jemand von der Bundesregierung? Ich kann mich nicht an eine einzige konkrete Aussage eines Regierungsmitgliedes dazu erinnern! Kann mir jemand auch nur ein einziges belegbares Beispiel nennen???


    Wir sog. "kleine Leute" sowie die Politiker der Linkspartei äußerten dagegen damals schon im Vorfeld, was passieren wird, nämlich dass die Steuerzahler die Konzerne mit Steuerspenden beschenken werden! Die Bundesregierung nahm das aber billigend oder sogar geplant in Kauf! Kann mir jemand belegen, dass diese Feststellung nicht korrekt ist?


  • Knobelbecher, danke für Deine freundliche Nachfrage!


    Dann möchte ich Dir jetzt den erbetenen Beleg und die Begründung für meine durch Dich oben zitierte Behauptung liefern:


    Ja, der Füllstand der Gaspeicher in Deutschland war sowohl am 14.07.22 als auch gestern tatsächlich geringfügig höher als der vor exakt einem Jahr! Das ist Fakt!


    Mit 66 Prozent lag er gestern rund 4 Prozent unter dem Mittel der vergangenen fünf Jahre. Vergleicht man den Füllstand der Gaspeichernur mit dem Jahr 2021, so ist der Füllstand aktuell höher als damals um diese Zeit. (Stand: 24.07.2022)


    Schau Dir bitte einmal die unter dem folgenden Link sichtbare erste Grafik Gasspeicherfüllung in Deutschland an. Dort findest Du alle von mir getätigten Aussagen aus dem von Dir zitierten Abschnitt meines Postings bestätigt. Die Quelle der in dieser Grafik verwendeten Daten stammen von der Aggregated Gas Storage Inventory, die von der Energierealität in Deutschland sicherlich mehr Kenntnis haben als der BDI.


    Wenn Dir diese ausführliche Grafik mit Stand vom 14.07.22 nicht aktuell genug ist, findest Du hier täglich die ganz aktuellen Daten jeweils vom Vortag in einer etwas abgespeckteren Grafik:


    Gasspeicher in Deutschland: So hoch ist der Füllstand
    Wegen des Ukraine-Kriegs kommt weniger Gas in Deutschland an. Aktuelle Daten zeigen, wie viel Gas durch wichtige Pipelines fließt. Was bedeutet das für den…
    www.ndr.de

  • Ha, auf den ersten Blick geschickt gemacht! Aber nur auf den ersten! Günter, die Meldung des Tages, die deine obigen Ausführungen Ad Absordum erklärt, geschickt in einem anderen Thema mit einer verniedlichenden „Meldung“ der linken taz tarnen, statt hier im Thema direkt ordnungsgemäß die Wahrheit zu schreiben!


    Statt daß du die Stirn hast zuzugeben, daß du Unsinn geschrieben und Putin verharmlost hast! Ich kann diesen grünen Habeck nun wirklich überhaupt nicht ab, aber wo er recht hat, hat er recht!!!


    Günter, warum lenkst du nur immer wieder davon ab, dass allein Putin mit seinem Gazprom Schuld an allem ist und auch allein die Milliarden abkassiert! Wenn selbst Gaskonzerne wie Uniper vor der Pleite stehen! Dazu schreibst du aber nichts! :!:

  • Gasumlage wohl ab Oktober bis 2024
    Gaskunden müssen ab Oktober mit zusätzlichen Kosten rechnen. Dann können Gasimporteure über eine Umlage gestiegene Preise an Verbraucher weitergeben.…
    www.tagesschau.de


    Die Höhe der Umlage hängt davon ab, welche Ausgleichsansprüche die deutschen Gasimporteure geltend machten? Geltend machten? - Oder die ihnen tatsächlich entstehen?


    Weisen sie das denn eigentlich nach? Oder wird ihnen das einfach so geglaubt? Treten sie hier möglicherweise gar als Kriegsgewinnler auf? Wer kontrolliert das denn? Habeck? Sonst jemand aus der Bundesregierung?


    Hier in Deutschland wird doch ansonsten alles ganz akribisch kontrolliert, besonders das, was die sog. "kleinen Leute" tun?


    Es gibt im Web zwar viele Infos, wie zum Beispiel diese hie, und diese hier, aber nirgendwo wird konkret gesagt, wer die Gaspreise so dramtisch erhöht hat. Waren es Putin-Russland bzw. Gazprom oder waren es die deutschen Gasimporteure?


    Wer weiß mehr?


  • Und wenn das so ist, was geht dich dat an? Sei doch froh, dass unsere gute Regierung uns Bürger in dieser Situation nicht im Regen stehen lässt!


    Jeder richtige Demokrat weiß, dass hier in Deutschland die freie Marktwirtschaft gilt, da bestimmt die Nachfrage die Preise! Wer jetzt wieviel erhöht hat, ist für den Endverbraucher, also für uns, doch egal! Schuld ist Putin, das ist doch sowieso klar! Ich mochte diesen Kommunistenkopp nie!

  • Und wenn das so ist, was geht dich dat an? Sei doch froh, dass unsere gute Regierung uns Bürger in dieser Situation nicht im Regen stehen lässt!


    Jeder richtige Demokrat weiß, dass hier in Deutschland die freie Marktwirtschaft gilt, da bestimmt die Nachfrage die Preise! Wer jetzt wieviel erhöht hat, ist für den Endverbraucher, also für uns, doch egal! Schuld ist Putin, das ist doch sowieso klar! Ich mochte diesen Kommunistenkopp nie!


    Sag mal, das kann doch wohl nicht dein Ernst sein! Natürlich geht es Conny und jeden anderen etwas an, wie die Politik sich in dieser Situation verhält! Wir müssen schließlich alle die Konsequenzen tragen!


    Conny schrieb:


    Das sind exakt die Fragen, die ich mir auch stelle. Bisher ging ich immer davon aus, dass die hohen Preis von Russland bzw. Gazprom festgelegt wurden.


    Jetzt bringt Conny mich aber mit seinen Fragen auf die Idee, dass es theoretisch wirklich auch so sein könnte, dass das alles von den deutschen Gasimporteuren unter Mitwissen und Duldung der Bundesregierung nur so dargestellt wird, damit bestimmte Personenkreise hier auf Kosten der kleinen Leute und der Mittelschicht kräftig absahnen können. Ich mag da ja falsch liegen oder Connys Gedanken falsch verstanden haben, aber jeder, der hier mehr weiß, kann sich hier doch jetzt einmal konkret dazu äußern. Aber bitte nicht so "stinkstiefelmäßig" wie Knobelbrecher das macht! Oder, Knobelbrecher, hast du denn konkrete Belege dafür, dass Conny mit seinen Schlussfolgerungen völlig falsch liegt?

  • Also, nur um das einmal sachlich klarzustellen:


    Bei der von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck angekündigten Gasumlage handelt es sich nicht etwa um einen Beitrag, der die künftig weiter steigenden Gaspreise der Endverrbaucher mindern soll, wie es heute den ganzen Tag in vielen Medien fälschlicherweise zu hören und zu lesen ist, sondern es handelt sich hier um Subventionen für die Gasimporteure und Zwischenhändler wie beispielsweise die Firma Uniper, die jahrelange riesige Gewinne einfuhren und sich goldenen Nasen = goldene Dividenden und Managergehälter und -boni leisten konnten!


    Diese Subventionen senken aber eben nicht automatisch die Gasrechnungen der Endverbraucher!


    Von daher wäre es angebrachter gewesen, dass die Regierung die Vermögensteuer wieder in Kraft gesetzt hätte, die verfassungsmässig ja vorgesehen ist und für die es in Deutschland sogar ein geltendes Bundesgestz gibt! Zumal die meisten der hierdurch betroffenen Personengruppen durch die Pandemie und durch den Ukrainekrieg nachweislich schon mehr als ausreichend zusätzliche Gewinne eingefahren haben!


    Das gehört zu Wahrheit und ich hätte von unseren Medien, wie z. B. dem NDR erwartet, dass über dieses Thema sachlicher berichtet wird! :thumbdown:

  • Zitat

    Aus dem Parlament kamen kontroverse Reaktionen. Linken-Fraktionschef Dietmar Bartsch kritisierte, dass die Rettung von Uniper wesentlich auf die Verbraucher abgewälzt werde. „Das ist inakzeptabel, wird ab Oktober zu horrenden Mehrkosten bei den Gaspreisen führen und Millionen Bürger und Unternehmen in den wirtschaftlichen Existenzkampf zwingen“, sagte Bartsch unserer Redaktion. Eventuelle Hilfen und Entlastungen seien vage und von der Regierung frühestens für Januar angekündigt. Auch der Linken-Politiker forderte dringend ein drittes umfassendes Entlastungspaket und einen Gaspreisdeckel nach Vorbild anderer EU-Staaten.


    FDP-Fraktionschef Christian Dürr hingegen verteidigte die Uniper-Rettung und die Gas-Umlage. „Es geht uns nicht darum, Verluste eines Unternehmens auf die Gesellschaft umzulegen, sondern darum, die Versorgungssicherheit zu gewährleisten“, sagte Dürr unserer Redaktion. Viele Menschen würden sich vor einem kalten Winter fürchten. „Mit dieser Umlage verhindern wir ein Zusammenbrechen des Gasmarktes“, so der FDP-Politiker.


    https://rp-online.de/wirtschaf…r-heizkosten_aid-73648915

  • Ach, die haben doch sowieso keine Ahnung von Wirtschaft!


    Nur mal zur Info, dort steht:

    Zitat

    Wohlfahrtsverband lehnt Gas-Umlage ab

    Berlin: Der Paritätische Gesamtverband zeigt sich verärgert über die geplante Umlage für Erdgas und fordert stattdessen eine Übergewinnsteuer für Krisengewinner. Es könne nicht angehen, dass Krisengewinner nunmehr auch noch von jedem Einkaufsrisiko freigestellt werden, sagte der Hauptgeschäftsführer des Wohlfahrtsverbands, Schneider, dem Redaktionsnetzwerk Deutschland. Wenn Gasversorger wie Wintershall Dea einen Gewinn von 1,3 Milliarden Euro im ersten Halbjahr 2022 ausweisen und RWE sogar 5 bis 5,5 Milliarden Euro, bleibe die Bundesregierung hierzu mindestens eine Erklärung schuldig, kritisierte Schneider. Die geplante Umlage zur Unterstützung der Gasversorger wird voraussichtlich im Oktober für Firmen und Privathaushalte eingeführt.


    Sendung: Bayern 2 Nachrichten, 30.07.2022 12:00 Uhr

    https://www.br.de/nachrichten/…t-gas-umlage-ab,3004d739a

    Vielleicht kannst Du ja wenigstens einmal versuchen, sachlich auf die Argumente einzugehen? Oder ist das zu viel verlangt?

  • Habecks Angstmache verängstigt viele Deutsche weiter- die Rechnung für Supergewinne bei vielen Energiekonzernen geht weiter auf!


    Trotzdem erhöht sich der Füllstand der Gasspeicher aktuell ganz still und leise trotz russischer Drosselung. Sicherlich hat die aktuelle Situation bei den Preisen an der Börse für das zugekaufte Gas zu erheblichen Preissteigerungen geführt. Den Forderungen der Händler an der Börse hat das ständige Gerede von Habeck aber sicherlich sehr erfolgreich zugespielt!


    Stand: 12.08.2022 09:25 Uhr


    Gasspeicher: Füllstand erhöht sich aktuell trotz Drosselung
    Aktuell kommt nur noch ein Bruchteil der Vorkriegsmenge durch die Gas-Pipeline Nord Stream 1 nach Deutschland. Trotzdem sind die Füllstände der Gasspeicher…
    www.ndr.de

  • Der für den 1. September 2022 angepeilte Füllstand der Gasspeicher von mindestens 75 % wurde gestern mit 75,4 % erfüllt!


    Damit wurde der für den 1. September per Ministerverordnung geforderte Mindestfüllstand schon zweieinhalb Wochen vor diesem Sichstag erreicht!


    Vergleicht man diesen Wert mit dem Jahr 2021, so ist der Füllstand aktuell höher als damals um diese Zeit.


    Hintergrund: Laut dem Gasspeichergesetz sollen die Gasspeicher zu bestimmten Stichtagen im Jahr bestimmte Mindestfüllstände vorweisen. Das wurde per Ministerverordnung am 29. Juli neu festgelegt: Zum 1. September müssen die Speicher zu 75 Prozent gefüllt sein, zum 1. Oktober zu 85 Prozent, zum 1. November zu 95 Prozent und am 1. Februar immer noch zu 40 Prozent.


    Gasspeicher in Deutschland: So hoch ist der Füllstand
    Wegen des Ukraine-Kriegs kommt weniger Gas in Deutschland an. Aktuelle Daten zeigen, wie viel Gas durch wichtige Pipelines fließt. Was bedeutet das für den…
    www.ndr.de

  • Ich begrüße, wenn die Lichter in öffentlichen Gebäuden gegen 22h oder 23h abgeschaltet werden (PAZ 13.8.). Bis vor einigen Jahren gingen in Ilsede die Straßenlaternen von 0:30h bis 5h aus. Ich erinnere mich an mehrere Busfahrten nachts durch Warschau Richtung Ukraine und die Stadt war dunkel, nur auf der Autobahn gab es ein paar dunkle Laternen. Ob die Menschen darunter litten, bezweifle ich. Das sollte man wieder einführen, anstatt die Bürger zahlen zu lassen, damit die Konzerne gut arbeiten können. 19 Grad genügen auch in Gebäuden.

    Als wir Kinder waren, gingen wir in dicken Skipullovern zur Schule, besaßen ein paar Stiefel, die wir unter die Heizung zum Trocknen stellten in der Schule. In der Klasse gingen wir auf Socken und keiner nahm Schaden. Wenn wir uns alle an etwas weniger Wärme gewöhnen, spart das viel Energie.

  • Ich denke, wenn eine Nation in Panik verfällt gewinnen nur die, die an uns verdienen wollen. Die Jagd nach Öfen aller Art hat doch bereits begonnen. Ich warte darauf bis erste Stromleitungen durchknallen und die Menschen beginnen Feuerholz zu sammeln. Ich bin kein Freund von Panikmache. Wohl aber von Besonnenheit und Voraussicht. Jeder von uns kann hier und da einsparen und sich auch kleinere Vorräte anlegen und schauen ob man sich vielleicht Jacken und Decken zulegt. Gleichermaßen kann jeder von uns überlegen, ob man täglich duschen muss oder ob es auch alle zwei Tage reicht usw. Ich glaube sachlich bleiben und ein bisschen ruhig und besonnen nachdenken und schon müsste eigentlich keiner allzugroße Sorgen haben.

  • Zitat

    Füllstand der Gasspeicher: Zu rund 80 Prozent gefüllt


    Aktuelle Daten zeigen, dass der Füllstand der Gasspeicher derzeit dem üblichen Anstieg im Jahresverlauf folgt. Mit 78 Prozent liegt er rund 0 Prozentpunkte unter dem Mittel der vergangenen fünf Jahre. Vergleicht man nur mit dem Jahr 2021, so ist der Füllstand aktuell höher als damals um diese Zeit. (Stand: 17.08.2022)


    https://www.ndr.de/nachrichten…aende,gasspeicher120.html

  • Realsatire


    https://www.businessinsider.de…ocket-newtab-global-de-DE


    Ja nu... Wer hat der hat und kann auch mal was sponsorn... 8)


    Wenn diese Meldung auch nur z. T. der Wahrheit entsprechen sollte, istes wirklich eine Frechheit, was derzeitig abläuft! Scholz, Lindner und Habeck kassieren das Volk ab, damit die diese Herrschaften schön auf unsere Kosten feiern können!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!