Stichwort: Bärendienst für den Klimaschutz

  • ...

    Und das ist das Problem mit pauschalen Beurteilungen: Wegen der Inkonsequenz einer weniger wird die ganze Idee, überhaupt etwas zum Schutz des Klimas zu unternehmen und den negativen Einfluss des Menschen zu minimieren, kompromittiert.

    Richtig, Nemesis, Du bringst es auf den Punkt. Sicher, die Nachricht ist richtig, auch, wenn ich zuerst auch etwas stutzig darüber war, dass bei nachrichten.yahoo.com auf keine Quelle verwiesen wurde.

    Aber ich war wohl durch meinen gripallen infekt ewas vom Lesen der aktuellen News abgehalten worden, denn in der Tat kann man über diesen Fall fast überall nachlesen, besonders in den eher konservativeren Medien wie BILD.de und Foccus.de, aber eben auch hier:


    Doppelmoral? Klimakleber schwänzen Gerichtsprozess - für Urlaubsflug nach Bali

    Erstellt: 02.02.2023, 16:31 Uhr Von: Anna Lorenz

    Update vom 2. Februar, 16.30 Uhr: Nach der Doppelmoral-Debatte um die in Bali urlaubenden Klimaaktivisten der „Letzten Generation“, äußerte sich die Vereinigung nochmals auf Twitter zu den Vorwürfen. Sie schreiben: „Doppelmoral und Klimakollaps – unser Statement: Natürlich können wir nachvollziehen, dass negative Gefühle ausgelöst werden – gerade bei ökologisch bewusst lebenden Menschen –, wenn Protestierende der Letzten Generation in ein Flugzeug steigen.“ Die Aktivisten sehen sich als Opfer einer Fehlersuche bei ihnen: „Vielen von uns geht es so. Gleichzeitig stehen wir jetzt wieder da. Es wurde ein Haar in der Suppe gefunden. Wie erwartbar.“

    Laut der „Letzten Generation“ sei einer der beiden in Kritik stehenden Aktivist nicht unentschuldigt dem Gericht ferngeblieben, wie berichtet wurde. „Was geschah: Ein Mensch, der gegen die Zerstörung unserer Lebensgrundlagen demonstrierte, sollte am Dienstag in Stuttgart vor Gericht stehen. Mit dem Gericht abgesprochen, blieb er fern. Er befindet sich aktuell in Thailand, um dort mit seiner Freundin viele Monate zu bleiben.“
    ...

    https://www.hna.de/welt/letzte…elmoral-mkr-92062054.html


    Nemesis, was in dem von Dir verlinkten Artikel als Kommentar geschrieben steht, halte ich eigentlich schon für nachdenkenswert:


    Kommentar: Dürfen Klima-Kleber nach Bali fliegen?

    Jan Rübel·Reporter Do., 2. Februar 2023 um 9:15 AM MEZ ... Ein Kommentar von Jan Rübel ...

    Bei der CDU jauchzen sie, Twitter schäumt über und bei „Bild“ ist man in seiner Paradedisziplin, nämlich dem Pranger Einzelner, um angeblich Größeres damit zu erzählen. Aber es sind tatsächlich zwei Aktivisten der „Letzten Generation“ zum Urlaub nach Bali geflogen – will gar nicht wissen, wie viele Emissionen durch die Maschine in den Himmel gestoßen worden sind. Und Urlaub bleibt schließlich Urlaub (also eine letztendlich zu vernachlässigende Tätigkeit), auch wenn mich in Deutschland seehr oft der Eindruck beschleicht, viele Mitbürger sehen darin ein verbrieftes Grundrecht aus unserer Verfassung oder gar eine Pflicht. Also, nicht ohne meinen Urlaub…

    Gratisspott, hausgemacht
    Gestern noch Privatperson, heute Negativ-Promi – will auch nicht wissen, wie es den beiden gerade am Strand geht.

    Jedenfalls ist es schon ein wenig selbstvergessen, sich für diese Art des Urlaubens zu entscheiden, wenn man vorher andere daran hindert, zur Arbeit zu fahren. Und die Begründung eines Sprechers der „Letzten Generation“, die beiden hätten den Flug als „Privatpersonen“ gebucht, nicht als Klimaschützer, und das müsse man auseinanderhalten können, ist schon jetzt heißer Kandidat für den PR-Gau des Jahres 2023. So gesehen würde ich mein Fleisch nur privat verzehren, beruflich wäre ich natürlich Veganer. Was der Sprecher vielleicht sagen wollte: Damit haben wir nix zu tun.

    Hat die Gruppe auch nicht. Seit die Menschheit denken kann, gehört zu ihr Predigen von Wasser und das Trinken von Wein. Das ist normal. Wir sind ja alle zum Glück keine perfekten Wesen. Und der Wein macht das Wasser nicht weniger richtig oder wichtig. Schließlich ist der Wein, also nach Bali fliegen, mit dem Auto statt mit der Bahn zum Job fahren oder Wasweißich auch keine Lösung. Aber die brauchen wir, Bali hin oder her.

    Die Aufforderung zum Nachdenken bleibt
    Denn die Emissionen sind schlicht zu viele. Jeden Tag verbraucht auch jeder Einzelne von uns eine Menge davon, und einiges ließe sich problemlos reduzieren. Da ist die Art des Urlaubs nur die Spitze des schmelzenden Eisbergs.

    Daher sagt die Häme, die nun über die beiden sich bahn bricht, einiges über unser schlechtes Gewissen aus. Aber erleichtert können wir uns nun auch nicht fühlen, nur weil zwei „Prediger“ erwischt worden sind. Wir wissen doch genau, was wir ändern könnten. Und Änderungen im Großen brauchen auch die Pharisäer. Die Lauten. Die, die eben kleben. Die etwas anschieben. Und dann ist es letztendlich egal, wie inkonsequent ein Einzelner ist. Hauptsache, es bewegt sich endlich mehr im Bewusstsein und im Handeln - denn den Klimawandel kriegen wir nicht anders weg.

    https://www.de.nachrichten.yah…li-fliegen-081545720.html
  • Richtig, Nemesis, Du bringst es auf den Punkt. Sicher, die Nachricht ist richtig, auch, wenn ich zuerst auch etwas stutzig darüber war, dass bei nachrichten.yahoo.com auf keine Quelle verwiesen wurde.

    Meist beziehen sich die Redakteure und Kommentatoren bei Yahoo auf Mitteilungen der Deutschen Presse Agentur (dpa), so wie in diesem Fall. Die AFP wird auch öfter als Quelle angegeben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!