Nach wie vor aktuell: Missstände im Pflegeheimen

  • Ihr Lieben,


    die Don Matteo-Folge von heute "Liebe kennt kein Alter" beschäftigte sich u. a. mit den Missständen in einem Pflegeheim. War es in dieser Folge ein psychisch kranker Heimleiter, so liest und hört man immer wieder von vergleichbaren Fällen, auch wenn es für diese schlimmen Situationen oft auch anders gelagerte Gründe geben mag.


    Mich selbst beschäftigte diese Problematik schon vor vierzig Jahren, als ich in Hamburg wohnte, weil ich damals wiederholt auf der Straße in Eppendorf und in Eimsbüttel, z. B. an Bushaltestellen, von Senioren angesprochen wurde, die mich um Hilfe baten und mir von schlimmen Dingen aus ihrem Heim berichteten und mir dann sagten, dass sie dort abgehauen seien oder dass sie dass zumindest versuchen wollten und ob ich ihnen nicht helfen könnte. Ich rief damals deshalb mehrmals die Polizei an, andere Leute sagten mir da allerdings schon, dass das Quatsch sei, weil diese Leute dement seien und jeden Tag hier ständen. Als dann die Polizeibeamten kamen und mir Ähnliches sagten, ging ich unverrichteter Dinge nach Hause und rief aber noch beim NDR an und schilderte einigen Journalisten, die ich kannte, diese Situation und nannte natürlich auch noch den Namen dieses Heimes.


    Ihr könnt Euch vorstellen, dass ich einige Wochen später Spock-Ohren kriegte, als im NDR berichtet wurde, dass genau dieses Heim wegen schlimmer Missstände geschlossen worden sei. Später hörte ich immer wieder aus Hamburg, aber auch aus anderen Orten, dass es viele ähnliche Fälle gab. Dass Heime von den Behörden aber wirklich geschlossen wurden, war immer nur die Spitze des Eisberges.


    Okay, jetzt wird manch einer sagen, dass das lange her ist und dass der Film mit Terence Hill in italien und dazu vor gut 20 Jahren spielte, aber es hat sich leider zumindest in Deutschland nicht so viel geändert. Ich lernte im Laufe der Jahre viele Pflegerinnen und Pfleger kennen und weiß, dass sich viele von ihnen sehr engagieren und dass es auch sehr gute und tolle Heime gibt. Aber, leider gibt es offensichtlich auch immer noch das Gegenteil, wie wir in diesem exakt zwei Jahre alten Bericht lesen können:


    Missstände im Pflegeheim: "Ich beobachtete, wie Demenzkranke in den Zimmern eingesperrt wurden"
    "Am schlimmsten war der Zustand der Bewohner": Judith Wagner* arbeitete als ehrenamtliche Hilfskraft in einem Pflegeheim – und erlebte Schockierendes.
    www.stern.de


    Weitere Berichte:


    Altenpflege: "Die Menschen betteln, um auf Toilette gehen zu dürfen"
    Die Zustände in deutschen Pflegeheimen verletzen die Würde des Menschen, sagt Altenpflegerin Eva Ohlerth. Mitschuldig daran seien auch Kollegen, die sich nicht…
    www.zeit.de


    RTL: Günter Wallraff und sein Team decken schlimme Zustände in NRW-Seniorenheim auf – jetzt wehrt sich die Einrichtung dagegen
    RTL: Günter Wallraff und sein Team decken schlimme Zustände in NRW-Seniorenheim auf – jetzt wehrt sich die Einrichtung dagegen
    www.derwesten.de


    Undercover in Pflegeheimen: „Team Wallraff" deckt das würdelose Geschäft mit alten Menschen auf
    „Team Wallraff“ war in vier privatwirtschaftlich geführten Pflegeeinrichtungen undercover und hat zahlreiche Missstände dokumentieren können.
    www.rtl.de


    Immer mehr Mängel in Pflegeheimen - CareWork
    In letzter Zeit häufen sich die Berichte über Mängel in Pflegeeinrichtungen. Was kann man als Angehöriger tun? Was sind die Alternativen?
    www.24stundenbetreut.com


    Hier Tipps von verbraucherzentral.de:


    Probleme mit dem Pflegeheim: Das können Sie tun | Verbraucherzentrale.de
    Die Pflege stimmt nicht, das Essen ist verdorben, Hygiene und Gesundheit leiden: Wenn es Probleme mit dem Pflegeheim gibt, haben Sie mehrere Möglichkeiten zu…
    www.verbraucherzentrale.de


    Ich meine, dass es wirklich unmöglich ist, dass so etwas in einem reichen Industrieland passiert! Erst recht aber, weil ich weiß, welche Summen die Pflegeheime pro Pfelegebedürftigem kassieren, ich kenne die Beträge ganz genau! Wiedermal stelle ich fest: Die einfachen und kleinen Leute sind eben nicht die Lufthansa oder AIDA, wo der Staat sofort konkret handelt, reagiert, hilft und nicht geizt!

  • Daran wird sich auch in Zukunft nichts ändern, solange Altenheime als wirtschaftliche Betriebe geführt werden. Da bleibt der Mensch letzten Endes auf der Strecke.


    Für die Psyche und das Selbstwertgefühl alternder Menschen ist die häusliche Pflege durch Angehörige in vielen Fällen der beste Weg. Leider schaffen es viele Familien heutzutage nicht mehr, diesen anspruchsvollen und wertvollen Dienst gegenüber den Angehörigen zu leisten. Hier müssen Beratung, finanzielle und praktische Unterstützung massiv ausgebaut werden. Aber auch daran scheint die Politik kein wirkliches Interesse zu haben.

  • Teilweise muss es in Heimen schlimm zu gehen, aber ich höre auch anderes hier von einer Seniorenresidenz 2 km entfernt. Eine Bekannten ist so froh, dort zu sein, es gibt Spielenachmittage, Kaffeeklönschnacks, der Friseur und die Fußpflege kommen ins Haus....Obwohl sie einen heftigen Coronaausbruch hatten, äußern sich Leute positiv. Auch gute Heime, die dazu noch schön gelegen sind, gibt es und das ist erfreulich.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!