Am 2. März debattiert der Deutsche Bundestag auf Plattdeutsch

  • Welchen Sinn soll das haben? Meine Oma, die 1903 geboren ist, verstand das noch; wir verstehen nichts. Sprachen sind lebendig und verändern sich.

    Der Bundestag benutzt auch nicht die alte deutsche Schrift, die wir noch in der Schule lernten.

  • Es wird - wenn überhaupt - eine symbolische Handlung ohne symbolischen Wert bleiben. Die Dialekte sind unweigerlich verloren. Sicher: Es gibt noch ein paar wenige - zumeist Ältere - die die Dialekte noch verstehen und selbst artikulieren können, aber die sind irgendwann auch nicht mehr da. Das ist sehr schade, denn damit geht auch ein gutes Stück traditionelle Kultur verloren.


    Aber keine Sorge... Die Politik kümmert sich doch so sehr um die Sprache hierzulande: Nichts geht über noch mehr Anglizismen, Arabismen, und natürlich sollte alles immer gendergerecht sein...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!