Ramadan: Sollten Schulen auf Muslime während dieses Monats besonders Rücksicht nehmen?

  • Vor einer knappen Woche, am 22. März, begann der Ramadan. Der Ramadan ist im Islam der Monat des Fastens, der immer auf den neunten Monat des Mondkalenders fällt. Für gläubige Muslime ist diese Zeit besonders wichtig, denn in diesem Zeitraum wurde nach islamischer Überlieferung die heilige Schrift des Korans an die Menschheit überreicht. Das Fastengebot gilt sowohl für Männer als auch für Frauen.


    Während des Ramadans sollen Muslime zwischen Sonnenauf- und Sonnenuntergang jeden Tag fasten! Dabei gilt es nicht nur auf Essen und Trinken zu verzichten, sondern auch auf sexuelle Aktivität. Man soll, wie es heißt, allem schlechten Verhalten abzuschwören. Die Zeit des Fastens soll mit Gebeten, dem Lesen des Korans und Besuchen der Moschee verbracht werden. Gemäß dem Koran werden den Menschen dadurch begangene Sünden von Allah ( الله) vergeben. Das Fasten bedeutet, dass bis zum Einbruch der Dunkelheit Nichts in den Körper hineindarf ( bei Medikamenten gibt es aber Ausnahmen).


    Es gibt aber auch Ausnahmegenehmigungen: Sollte das Fasten unerlaubt unterbrochen werden, kann ein Aufschub gewährt werden und der verloren gegangene Tag am Ende nachgeholt werden. Außerdem sind alte Menschen, Kranke, schwangere Frauen und kleine Kinder vom Fasten befreit. Aber auch Menschen, die auf einer langen Reise sind und deshalb nicht zwangsläufig die Fastenzeit einhalten können, sind ebenfalls davon befreit.


    Nun wird in der Öffentlichkeit in den letzten jahren immer mehr gefordert, dass die Schulen bezüglich des Ramadan auf die muslimischen Kinder Rücksicht nehmen sollen. In sehr vielen Schulen wird das längst schon umgesetzt, indem sie den Ramadan bei der Planung von Terminen und Klausuren berücksichtigen. Klassenfeste und Klassenfahrten finden in diesen Schulen währen dieser Zeit nicht statt.


    Berücksichtigt wird dabei auch, dass Im Islam das Fastenbrechen der abendliche Abschluss eines Fastentages während des Ramadans mit dem Abendgebet bei Einbruch der Dunkelheit ist und dass dann traditionell gegessen und getrunken wird. Nach der Überlieferung wird als erstes eine Dattel gegessen oder Milch oder Wasser getrunken. In diesen Wochen werden die Lehrkräfte und die Eltern anderer Kinder von den Schulleitungen um Verständnis dafür gebeten, dass die Kinder während des Ramadan oft müde sind, weil das Fastenbrechen in den Familien nachts zelebriert wird und die Kinder mit dabei sind. In einigen Bundesländern sehen die Schulgesetze für muslimische Schüler die Möglichkeit vor, sowohl zum Fest des Fastenbrechens ebenso wie zum Opferfest (16. November) der Schule fernzubleiben.


    Auf der Website des DASDING.de des öffentlich-rechtlichen Senders Südwestrundfunk (SWR) finden wir folgenden Bericht:


    Ramadan: So klappt das Fasten in der Schule!
    Für viele Muslime ist die Fastenzeit gestartet. Auch Schüler machen mit und gehen trotzdem in die Schule.
    www.dasding.de

  • Wer nimmt Rücksicht auf die Schüler, die bei einer Hochzeit bis tief in die Nacht feierten und am nächsten Tag eine Klausur schreiben? In unserer Jugend wurde in der Fastenzeit vor Ostern auf sehr viel verzichtet: nichts Süßes, karges Essen, so gut wie kein Fleisch. Gab es Schulen, die Rücksicht nahmen? Genau zu der Zeit wurden die meisten Arbeiten geschrieben und ich hatte nie den Eindruck, dass meine Schüler schlechter abschnitten. Wird nicht zu viel Aufhebens um eine Minderheit gemacht, von denen etliche doch auf dem Schulklo trinken, Müsliriegel essen....? ( weiß ich definitiv) Bei der Caritas kam die Frage, ob wir eine Adventfeier im Ramadan machen können wegen der Muslime, die in Sprachkursen sind. Schweren Herzens feierten wir. Ich saß zwischen Musliminnen und die sahen es nicht ganz so eng...Nach außen wird viel Heuchelei betrieben und das weiß ich, weil ich Muslime unterrichtete. Wir wurden zum Sonnenuntergang in Songüls große Familie eingeladen, weil man da essen durfte. Wir kamen exakt zu der Zeit und Songül erklärte, wir beide müssten allein essen, sie hatte lecker gekocht und sie hatten Hunger und konnten nicht warten - Gäste bekamen die Reste! Ich kam spontan zu Azise im Ramadan und sie aßen gerade Blumenkohl zum Mittagessen, luden mich ein...Sicher leben einige streng ihren Glauben im Ramadan, aber ob sie deshalb in einem christlichen Land Sonderrechte benötigen? Ich sehe ein, dass sie beim Fach Kochen keine Schweinefleisch zubereiten müssen und extra Rezepte bekommen.

    Selbst wenn die Alten ausgiebig feiern, können die Kinder, die eine Klausur schreiben, irgendwann schlafen gehen. Andere Kinder gehen auch spätestens um 22h zu Bett.

    In Tunesien beobachteten wir immer wieder Kellner, die mittags in den Dünen versteckt aßen, Wein und anderes tranken und es amüsierte uns. Selbst dort nehmen manche es nicht so ernst, das betrifft nicht nur Muslime in Deutschland. Nehmen tunesische Schulen Rücksicht? Wie sieht es in der Türkei aus im Ramadan in den Unis und Schulen? Das wäre interessant zu wissen.

    • :)
    • :(
    • ;)
    • :P
    • ^^
    • :D
    • ;(
    • X(
    • :*
    • :|
    • 8o
    • =O
    • <X
    • ||
    • :/
    • :S
    • X/
    • 8)
    • ?(
    • :huh:
    • :rolleyes:
    • :love:
    • :pinch:
    • 8|
    • :wacko:
    • :cursing:
    • :thumbdown:
    • :thumbup:
    • :sleeping:
    • :whistling:
    • :evil:
    • :saint:
    • <3
    • :!:
    • :?:
    The maximum number of attachments: 11
    Maximum File Size: 2 MB
    Allowed extensions: bmp, gif, jpeg, jpg, pdf, png, txt, webp, zip

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!